
Jonas Folger: Erstes Rollout mit IDM-Superbike
Jonas Folger hat für das Bonovo Action by MGM Racing-Team das erste Rollout auf der Yamaha R1 zur Vorbereitung auf die Superbike-IDM absolviert. Kurzes Interview mit dem Ex-MotoGP-Piloten.
Jonas Folger hat für das Bonovo Action by MGM Racing-Team das erste Rollout auf der Yamaha R1 zur Vorbereitung auf die Superbike-IDM absolviert. Kurzes Interview mit dem Ex-MotoGP-Piloten.
Bastian Mackels steuert 2020 für das Bikerbox Racing Team eine Yamaha R1 in der Superbike-IDM. Dafür stand letzten Samstag eine erste Testfahrt in Hockenheim statt.
Der Gips nach seinem Beinbruch kam erst kürzlich runter, trotzdem brauste Jan Halbich beim IDM-Auftakt in Oschersleben tapfer auf Platz 3. Was Teamchef Jens Holzhauer dazu sagte.
Ralf Waldmann war nicht nur allseits beliebt, sondern auch ein wichtiger Mensch im Leben von Markus Reiterberger. Deswegen wird Reiti künftig mit der Nummer 28 an den Start gehen. Schöne Geste.
Wenn mit der IDM und dem Yamaha-Cup 2018 nichts klappt, wird Uli Schüller, Yamaha-Händler aus Jüchen, Plan B umsetzen und statt als Betreuer eben selbst mit einer alten R6 seine Kreise drehen.
Ein Kooperationsvertrag zur SuperbikeI-DM 2018 wurde unterbreitet, inklusive einem Terminkalender. Eine Genehmigung durch beide Seiten (Promotor + AG Motorsport des IVM) steht noch aus.
Tricky: Um auch in Rechts-Schräglagen hinten bremsen zu können, baute Reiterberger-Mechaniker Wolfgang Kampe eine händische Hinterradbremse – nach vorne unter die Kupplung.
6 Siege, 4 zweite Plätze, 1 Sturz und ein DNF. Der Österreicher Thomas Gradinger ist IDM-600-Champion 2017. In Hockenheim beim Finale war Gelegenheit über die Saison zu plaudern.
Bevor Markus Reiterberger beim Hockenheim-Finale zwei weitere Siege einfuhr und den Meisterpokal abholte, plauderte er über die IDM, Zukunftspläne, den Bol d´Or und den MotoGP-Test.
Der Boxer Cup 2.0 mit dem R NineT Racer kam nie aus dem Quark und wurde schließlich verschoben. Heute drehten beim IDM-Finale in Hockenheim zwei Maschinen erste Demorunden.
Am Wochenende (29.9.-1.10.) steigt in Hockenheim das IDM-Finale zur Int. Deutschen Meisterschaft. Drei von vier Titeln sind vorzeitig vergeben wurden, dennoch brennt im Motodrom die Luft.
Markus Reiterberger sicherte am Lausitzring vorzeitig seinen dritten Superbike-IDM-Titel und lieferte dazu einen bravourösen Einsatz als Wildcard-Fahrer in der Superbike-WM ab.
Die IDM-Superbike-BMW von Markus Reiterberger ist nach Stocksport-Reglement aufgebaut. Die Feinheiten im Detail zum früheren Superbike-Regelwerk erläutert Technikus Dirk Linnebacher.
Die neue Suzuki GSX-R 1000, eingesetzt vom Mayer-Team aus Passau und mit Luca Grünwald im Sattel. Wir werfen einen interessierten Blick auf die Technik des IDM-Superbikes.
Die neue CBR 1000 RR Fireblade in der Superbike-IDM, eingesetzt von Honda-Händler Jens Holzhauer. Das Wichtigste im Stenogramm-Stil, garniert mit feinen Bildern. Verhaftet in der Box, quasi.
Der zweifache Superbike-Champion Markus Reiterberger ist nach dem WM-Schlamassel zurück in der IDM. Interview mit dem schnellen Bayern zum Saisonauftakt am Nürburgring und weiteren Plänen.
Heute, Ostersamstag, startet in Hockenheim das 1000 km-Rennen. Mit dabei ist wieder Michael Galinski. Interview mit dem Superbike-Meister von 1986 und Teamchef des Yamaha-IDM-Teams.
Lange hat es gedauert, bis der IVM Motorrad jemand mit der Orga der IDM beauftragt hat. Das wurde heute endlich per Pressemitteilung veröffentlich. Es gibt 2017 also eine Deutsche Motorradmeisterschaft.