
Yamaha R6 Race für 2021
Yamahas R6 wird 2021 nurmehr für Trackday-Enthusiasten und Rennfahrer erhältlich sein, eine Straßenzulassung ist dann nicht mehr möglich. Die Bezeichnung wechselt von YZF-R6 auf R6 Race.
Yamahas R6 wird 2021 nurmehr für Trackday-Enthusiasten und Rennfahrer erhältlich sein, eine Straßenzulassung ist dann nicht mehr möglich. Die Bezeichnung wechselt von YZF-R6 auf R6 Race.
US-Designer Roland Sands hat aus dem Retro-Cruiser R 18 einen Dragster gebaut. Mit Lachgas-Einspritzung, starrem Rahmenheck, Stummellenker, Slicks und allem Drum und Dran. Mit Video.
Nach den MotoGP-Terminen folgt nun ein neuer Terminkalender für die Superbike-WM 2020. Was nach der Coronavirus-Malaise übrig bleibt, hat nurmehr Rumpfcharakter.
Immer nur im links herum? Flat Track hat mehr zu bieten als stumpf im Kreis herum zu driften. Die Aktiven sind soweso speziell. Gefühlvolle Dokumentation aus den USA von Evan H. Senn.
Lust auf einen Spaziergang an diesem besonderen Tag? Hier geht es zum virtuellen Rundgang durch die Honda Collection Hall in Motegi mit faszinierenden Serien- und Rennmaschinen.
Der 5-fache Weltmeister Anton „Toni“ Mang feiert am 29. September seinen 70. Geburtstag. Der 42-fache Motorrad-GP-Sieger ist der erfolgreichste Solo-Motorradrennfahrer in Deutschland. Happy Birthday!
Krämer Motorcycles baut leichte Rennmotorräder für Racer und Trackday-Enthusiasten mit KTM-Motoren. Nach der einzylindrigen HKR Evo2 folgt nun der erste Renner mit dem 790er Twin, die Krämer GP2R.
Youngster Tim Holtz startete beim IDM-Auftakt zum Twin-Cup am Lausitzring auf seiner Yamaha MT-07 und erzählt hier wie es war mit der Pole und zwei Laufsiegen.
Über 10.000 Fans folgten letzten Samstag Aprilias Aufruf nach Mugello zum erstmals ausgetragenen All Stars-Event, das sich am besten als enthusiastisches Vollgasfest umschreiben lässt.
Überraschungen verdauen gehört manchmal mit dazu. Eine Schote aus dem Fotografen-Dasein von Hennes Lenz, derzeit mit dem Salatprynz unterwegs in Dijon in Frankreich.
Erst mit einer 450 SX-F, danach mit der 790er Duke in der publikumsträchtigen Twin-Klasse gegen die Platzhirsche von Harley und Indian: KTM steigt 2019 in die Flattrack-Racing-Szene in USA ein. Super!
Knackige Action zum Saisonauftakt: Polesetter Zarco trumpfte stark auf, aber Ducatist Andrea Dovizioso tankte sich schließlich durch und brauste knapp vor Marquez und Rossi ins Ziel. Bilderbogen aus Katar.
Wenn mit der IDM und dem Yamaha-Cup 2018 nichts klappt, wird Uli Schüller, Yamaha-Händler aus Jüchen, Plan B umsetzen und statt als Betreuer eben selbst mit einer alten R6 seine Kreise drehen.
Austria-GP auf dem Red Bull Ring, große Vorfreude. Also haut der Salat geschwind die KTM-Infos mitsamt wunderbarer Bilder eini vor dem Vollgasfest in der Steiermark mit den Raketen aus Mattighofen.
Gefunden auf der japanischen Internetseite von Honda: Getriebezahnräder des 2014er MotoGP-Bikes RCV1000R, arrangiert auf einem schwarzen Ständer. Käuflich als Nippes für Fenstersims oder Vitrine.
KTM hat eine Customer Racing-Abteilung ins Leben gerufen, um passionierten Rennfahrern einsatzfähige Bikes und leistungsorientierte Kits sowie alle nötigen Rennstrecken-Services zu bieten.
Nicky Hayden ist den Verletzungen, die er sich vor fünf Tagen beim Fahrrad-Training in Italien bei einer Kollision mit einem Auto zugezogen hat, heute Abend erlegen. RIP Champion.
Winter adieu, es geht los. MotoGP-Auftakt in Katar. Die Spannung ist groß, deshalb zum Reinfinden ein paar erste Impressionen, nach den freien Freitag-Trainings.