
Indian Hasty Flaming Buffalo
Die Custom-Indian „Hasty Flaming Buffalo“ des niederländischen Industrie-Designers Luuc Muis kombiniert die Technik eines Scout-V2 mit der Linienführung eines Track-Racers von 1910.
Die Custom-Indian „Hasty Flaming Buffalo“ des niederländischen Industrie-Designers Luuc Muis kombiniert die Technik eines Scout-V2 mit der Linienführung eines Track-Racers von 1910.
Super Duke, Fireblade, Bayrisches, TMAX & Co. Ein Rundgang über die EICMA in Mailand. Motorräder in allen Facetten, ein Schlaraffenland für Enthusiasten und Windgesichter.
Bigger ist better, in Amerika schon immer. Deshalb treibt die neue Bagger-Baureihe »Challenger« das PowerPlus-Herz an, Indians erster wassergekühlter Riesen-Big Twin mit 1,8 Liter Hubraum und 122 PS.
1.769 Kubik, 122 PS, 178 Nm Drehmoment – Mit dem PowerPlus-Triebwerk für die kommende Indian Challenger soll ein neuer Standard für amerikanische V-Twin-Performance gesetzt werden.
Für 2020er kündigt Indian zwei neue Scout-Modelle an, die Scout Bobber Twenty und die Limited Edition Scout 100th Anniversary. In der Pipeline steckt dazu neues Touring-Zubehör für die Pfadfinder-Modelle.
Was es alles gibt: Ami Cecil ‘Bubba’ Myers stellte mit einer Indian FTR1200S zwei Wheelie-Weltrekorde in der V-Twin Serienklasse auf, jeweils über 230 km über eine Meile, mit fliegenden sowie stehendem Start.
Der Indian Scout Custom-Umbau »Rhön Racer«von Händler Axel Wieden zeigt beispielhaft auf, was sich mit Teilen des BOAR-Umbauprogramms von Custom Chrome Europe anstellen lässt.
Appaloosa heisst die Lachgas-Zigarre auf Indian-Scout-Basis, die unter Randy Mamola die Blicke auf sich ziehen und in der Factory Class der Sultans of Sprint-Serie teilnehmen soll.
Indian Motorcycle bringt 2019 mit den Neumodellen FTR 1200 und FTR 1200 S typisch amerikanischen Flat Track-Style auf die Straße. Neuvorstellung zur Intermot in Köln.
Indian frischt die Chieftain-Familie auf, mit neuer Frontverkleidung und Koffern im Streamline-Design, drei Fahrmodi, automatischer Zylinderabschaltung und erstarktem Soundsystem.
Indian will 2019 eine neue FTR 1200 mit sportlichem V-Twin und Gitterrohrrahmen als Flattrack-inspiriertes Motorrad auf den Markt bringen. Eins der ersten Bikes wird bei einem Gewinnspiel verlost.
San Marco und Phonz von Anvil Motociclette haben beim Wheels & Waves-Festival einen Indian Scout Flattracker vorgestellt. Die Inspiration zum Custom-Build lieferte der Racer Albert »Shrimp« Burns.
Mit dem Jack Daniel’s Limited Edition Scout Bobber setzen Indian Motorcycle und die Whisky-Destille ihre Zusammenarbeit fort. Nur 177 Eisen werden gebaut.
Anders Lundgren und Lasse Sundberg von der Fullhouse Garage aus Schweden haben eine klassische Indian Super Scout gebaut, die dank Turboaufladung bis zu 200 PS leistet. Oha!
Kein Null-Acht-Fuffzehn-Fummel: Indian offeriert Markenfreaks neue T-Shirts, die aus leichtem Baumwoll-Jersey in Kalifornien gefertigt sind und mit handgemalten Graphics auf der Brust glänzen.
Indian startet ein Custom-Lackprogramm namens »Icon Paint« für den Midsize-Cruiser Scout und den Luxus-Tourer Roadmaster. Insgesamt sieben neue Farben stellt der US-Eisenbauer zur Auswahl.
Die „Mall of Switzerland“ in Ebikon bei Luzern ist ein neues Einkaufsmekka mit Shops und Restaurants. Auch Indian Motorcycle hat temporär Einzug in die Shopping-Hochburg gehalten.
Indian bringt die Scout in einer neuen Variante als Retro-entschlackten Bobber: Mit kürzeren Schutzblechen, überarbeitetem Fahrwerk, anderer Sitzposition und fetten Stollenreifen.