
Jack Daniel´s Indian Challenger Dark Horse
Diese Indian, von der 107 Stück gebaut werden, entspringt der Partnerschaft zwischen der Bike- und der Whiskey-Marke JD und soll eine Huldigung an die amerikanische Handwerkskunst darstellen.
Diese Indian, von der 107 Stück gebaut werden, entspringt der Partnerschaft zwischen der Bike- und der Whiskey-Marke JD und soll eine Huldigung an die amerikanische Handwerkskunst darstellen.
Die Customiser Paul Cox und Keino Sasaki bauten eine spezielle Indian Chief auf – ein bisschen retro, aber mit modernen Akzenten, als coole Version eines frühen Choppers.
Die US-Marke Indian hat die FTR-Palette mit 1200er Twins zum fröhlichen Herumgeigen überarbeitet und auf 17 Zoll-Räder umgestellt, dazu gibt es Feinarbeiten in Detail.
Wow, ähh Wau! Indian ist auf den Hund gekommen, mit Geschenkideen für Weihnachten oder sonstige Anlässe, was tierischen Applaus verdient. Das eine oder andere sollte auch für Katzen passen.
Beim ersten „King of the Baggers“ Rennen in Laguna Seca gewann Indian-Pilot Tyler O’Hara vor HD-Reiter Hayden Gillim. Gesamt waren 13 schwergewichtige, bekofferte Twin-Eisen am Start.
Die US-Eisen-Company Indian erweitert die Roadmaster Modellpalette für 2021 um zwei neue Varianten: Neben der Vintage Dark Horse (Foto) rollt die Roadmaster Limited neu an.
Die 2021er »Jack Daniel’s Limited Edition Indian Roadmaster Dark Horse« ist die fünfte Auflage eines Whiskey-Sondermodells. Maximal 107 Exemplare werden produziert, 5 kommen nach Deutschland.
Indian verbessert den Fahrkomfort. Beim neuen »KlimaCommand-Classic-Sitz« soll eine Kühlung ein angenehmeres Fahren bei warmem Wetter ermöglichen. Heizen kann das Sitzmöbel auch.
Indian hat die Testaktion »Gewinne eine FTR 1200« gestartet. Interessenten können eine Probefahrt beim Dealer machen und sich registrieren. Unter den Teilnehmern wird am Ende eine Maschine verlost.
Programm-Aufstockung nach oben: Die US-Eisen-Company Indian stellt die FTR 1200 Carbon vor, veredelt mit kostbaren Kohlefaser-Teilen und schwarzem Akrapovič-Auspuff.
Cooles Spikes-Abenteuer: Mile Ice Speed Festival in Sibirien, an dem Sultans of Sprint Guru Sébastien Lorentz mit der Appaaloosa-Indian von Brice Henneberts Workhorse Speed Shop teilnahm.
Indian und Workhorse haben die spektakuläre Appaloosa v2.0 vorgestellt. Das Bike wird beim Baikal Mile Ice Speed Festival 2020 in Russland an den Start gehen, mit Sebastien Lorentz im Sattel.
Indian lässt die Roadmaster Elite mit luftgekühltem Thunderstroke-Twin und 1,9 Liter Hubraum zurückkehren, mit Custom-Zweifarb-Lackierung, klassischem Styling und hochwertiger Austattung.
Der amerikanische Ex-Racer »Fast Eddie« Fisher (nicht Lawson) fuhr sein Leben lang Motorrad und ist immer noch unterwegs, mit 94 Jahren. Ein Video voller Leidenschaft.
Die Custom-Indian „Hasty Flaming Buffalo“ des niederländischen Industrie-Designers Luuc Muis kombiniert die Technik eines Scout-V2 mit der Linienführung eines Track-Racers von 1910.
Super Duke, Fireblade, Bayrisches, TMAX & Co. Ein Rundgang über die EICMA in Mailand. Motorräder in allen Facetten, ein Schlaraffenland für Enthusiasten und Windgesichter.
Bigger ist better, in Amerika schon immer. Deshalb treibt die neue Bagger-Baureihe »Challenger« das PowerPlus-Herz an, Indians erster wassergekühlter Riesen-Big Twin mit 1,8 Liter Hubraum und 122 PS.
1.769 Kubik, 122 PS, 178 Nm Drehmoment – Mit dem PowerPlus-Triebwerk für die kommende Indian Challenger soll ein neuer Standard für amerikanische V-Twin-Performance gesetzt werden.