
Vorstellung neue Pan America 1250 Harleys
Milwaukee auf neuen Wegen: Die Eisencompany hat die neue Pan America 1250 und die Pan America 1250 Special vorgestellt, für Abenteuer auf und jenseits asphaltierter Straßen.
Milwaukee auf neuen Wegen: Die Eisencompany hat die neue Pan America 1250 und die Pan America 1250 Special vorgestellt, für Abenteuer auf und jenseits asphaltierter Straßen.
Die Eisenbauer aus Milwaukee werden ihre 2021er Modellprogramm am 19. Januar im Internet vorstellen. Dabei ist dann auch die neue ADV-Ramme »Pan Americana«
Beim ersten „King of the Baggers“ Rennen in Laguna Seca gewann Indian-Pilot Tyler O’Hara vor HD-Reiter Hayden Gillim. Gesamt waren 13 schwergewichtige, bekofferte Twin-Eisen am Start.
Zahnriemen gelten als Alternative zu Kette und Kardan, weil leise, sauber, nahezu wartungsfrei und langlebig. Im Motorradbau machte Harleys Sturgis vor 40 Jahren den Anfang.
Runde 50 Jahre ist Harleys legendärer Dirttrack-Renner XR-750 alt geworden. Also rufen wir über den großen Teich: Happy Birthday, du alter, fetter, lauter, immer noch fetzig starker V2-Eisenhammer.
Das jüngste Bike aus der Softail-Familie wuppt 95 PS und 155 Nm Drehmoment aus 1,9 Liter Hubraum und lässt sich angenehm harmonisch steuern. Fahrbericht der 2020er Harley-Davidson Low Rider S.
Der Virus haut auch die schwersten Eisen um. Wegen der Coronavirus-Pandemie sind die für den 26.-28. Juni geplanten Hamburg Harley Days sowie die Harley Days Dresden (24.-26. Juli) offiziell abgesagt.
Interessantes aus Griechenland, von HD-Dealer »Athena«. Schwungvolle Alublech-Verarbeitung, roh dargestellte Technik und fetter Underslung-Auspuff zeichnen den Sportster-Umbau »Gryps« aus.
Harley-Davidson verweist darauf, dass seit inzwischen 10 Jahren die Sportster Forty Eight zum Modellprogramm zählt. Deren 1.200er V-Twin leistet 67 PS, die Preise beginnen bei 12.195 Euro.
Ein Schweizer legte mit einer Harley-Davidson LiveWire in 24 Stunden 1723 Kilometer zurück. Die Elektromotorrad-Rekordfahrt war eine privat durchgeführte Aktion.
Die Eisen-Company aus Milwaukee bietet drei neue Lacktöne für die Road Glide Special, eine einfarbige und zwei zweifarbige Special Editions. Die Colors heißen Eagle Grey und Billiard Red bzw. Blue.
Mit der Softail Standard bereichert Harley die Softail-Palette um ein Modell, das auf Basics reduziert mit 13.395 Euro preisgünstig ausfällt und Puristen sowie Umbau-Freunde als Basis-Bike ansprechen soll.
10 abgedrehte Sportster Custom–Bikes von Sykes Harley Davidson, mit denen Journalisten in Spanien zum Nachtessen donnern durften. Vorstellung der Flotte individuell aufgebauter Twin-Einzelstücke.
Der Sitz ist tief, der Lenker hoch, dazu gibt´s fette Kotflügel und Trittbretter, eine große Windscheibe, reichlich Hubraum und Komfort plus Speichenfelgen. Der Salatprynz ritt Harleys Heritage Classic 114.
Harley-Davidsons vergleichsweise ranke Sport Glide holt aus 1.746 Kubikzentimeter Hubraum 83 PS bei 5.450 Touren. Der Salatprynz hat sich in Spanien mit dem 317 Kilo-Big-Twin eingelassen.
Neun umgestrickte Sportster, eine wilder und umwerfender als die andere und alle brutal laut. Die Custom-Bikes, mit denen der Salatprynz und Media-Kollegen in Spanien zum Diner brausen durften.
Lisa Happ von Harley-Davidson fährt besonders gerne Street Bob. Im Interview mit dem Salatprynz erklärt sie warum. Interessanter Einblick in die Welt der V2-Eisen.
Zur Winterfashion-Kollektion der Eisen-Company gehören Hemden und Jacken für Typen und Ladies, die anpacken, Holz selbst hacken und wissen, wie man ein vernünftiges Steak grillt.