
Saisonkennzeichen-Winterblues
Last Exit vor der winterlichen Saisonkennzeichen-Pause. Der Salatprynz begab sich mit zwei Mitfahrern (Carsten und Det aus dem CB1300-Forum) im Spessart auf eine solche Abschiedsrunden-Ausfahrt.
Last Exit vor der winterlichen Saisonkennzeichen-Pause. Der Salatprynz begab sich mit zwei Mitfahrern (Carsten und Det aus dem CB1300-Forum) im Spessart auf eine solche Abschiedsrunden-Ausfahrt.
Was eine Ausfahrt durch Rapsfelder so auslöst. Gelb steht nicht nur für Warnwesten. Auch für das Schöne, Heilige, Göttliche und vieles mehr. Der Salatprynz spürt gelbem Gedankengut hinterher.
Jahrestreffen des CB1300-Forums übers Wochenende in Bebra. Der Salatprynz war mit von der Partie; eine Tour durch den Knüllwald in kleiner Gruppe gehörte ebenfalls dazu.
Honda bringt die nackte CB 1300 Super Four und die halbverkleidete CB 1300 Super Bol d´Or als SP-Variante mit Öhlins-Federelementen ab Werk auf den Markt. Allerdings nur in Japan.
Honda hat in Japan die 2018er CB1300 präsentiert und zelebriert 25 Jahre Project Big 1-Jubiläum. Und Europas Vierzylinder-Bigbike-Enthusiasten? Gucken wie die letzten fünf Jahre in die Röhre.
Beim britischen Hersteller Scorpion findet sich ein Slip-on-Dämpfer für die CB1300. Der Salatprynz hat die Variante »Factory« in poliertem Edelstahl und oval in der Praxis ausprobiert.
Gut gerutscht ins neue Jahr? Hoffentlich. Dann bleibt jetzt nur noch, ein paar zusätzliche Wünsche zu deponieren, was der Salatprynz aufgehängt an Bildern hier erledigt.
Honda Italia hat eine CB1100 als Flat-Track-Studie umgesetzt. Es geht um Style und Look und Phantasie im weitesten Sinne, die atemlos macht, auffällt und Geprächsstoff bietet – was gelungen ist.
Honda hat die CB 1100 überarbeitet, künftig gibt es zwei Versionen mit dem luftgekühlten Four, die weltweit angeboten werden. Interview mit Honda-Projektleiter Yosuke Hasegawa zu den Hintergründen.
Probieren geht über Studieren: Der Salatprynz schraubte neugierig einen Satz Öhlins-Federbeine an seine Honda CB1300, tüftelte mit Federstärken, Vorspannung und Dämpfungsklicks herum.
Honda zeigt auf kleinen Messen in Osaka und Tokio interessante Concepts und auch Serienbikes. Wir werfen einen Blick auf die Flügel-Exponate, auch wenn es für Europa wenig bis nichts zu bedeuten hat.
Happy New Year 2016! Die paar Tage bis zum Frühling gehen auch vorbei, dann geht es endlich wieder los. »Eat more miles« habe ich neulich irgendwo gesehen. Guter Vorsatz!
Honda zeigt daheim die CB1300 als »Custom Concept« her, dazu eine CB400 nach gleichem Rezept sowie eine customisierte CB1100. In Japan haben es manche Bikes einfach besser.
Im Nachdreher zum Glemseck-Event erzählt der Salatprynz von seinem Treffen mit Honda-Technikus Yosuke Hasegawa und alten Schoten aus der Entwicklung der legendären Honda Bol d´Or.
Grosses Super Four-Treffen des CB1300-Forums im Weserbergland auf der Tonenburg bei Höxter. So eine Gelegenheit lassen wir uns nicht entgehen, bepackten die 13 und fuhren hin.
Motorradtreffen sind ein spezielles Vergnügen. Also schnappte der Salat-Admin seine Flügel-Four und fuhr bei der Frankeninvasion des CB1300-Forums mit.
In Japan bietet Honda diese nackte und verkleidete CB1300 Special Edition an. Big-Bike-Freude in D-A-CH werden nicht bedient, nachdem die CB1300 in ganz Europa aus dem Verkauf genommen wurde.