
Nick Fischer, IDM Superstock 300-Einsteiger
Nick Fischer, 18-jähriger Sohn von Ex-500er GP-Pilot Manfred Fischer, erlebt mit einer Yamaha R3 Cup in der 300er Superstock-IDM eine neue Welt. »Auf der Strasse fahren ist jetzt langweilig«.
Nick Fischer, 18-jähriger Sohn von Ex-500er GP-Pilot Manfred Fischer, erlebt mit einer Yamaha R3 Cup in der 300er Superstock-IDM eine neue Welt. »Auf der Strasse fahren ist jetzt langweilig«.
Am 13. Juni 1949 fand das erste Rennen der späteren Motorrad-WM statt: das 350er Rennen auf der Insel Man. Heute versammelten sich die MotoGP-Helden in Barcelona, um den 70. Geburtstag stilvoll zu feiern.
FCC TSR Honda wiederholte den Vorjahres-Sieg beim 8 H Rennen vor SRC Kawasaki. Die Grünen übernahmen so vor dem großen Finale in Suzuka Ende Juli die WM-Führung vor Suzuki.
Beim 4H-Rennen für Endurance-Oldies am Freitag waren 29 Alteisen waren am Start. Es siegte das Team Taurus Sages mit Cantalupo/Belluci (Harris-Suzuki) vor der Roadrunner-Yamaha mit van der Mark/Brand.
Schleiz war die zweite Station im Saison-Kalender der IG Classic Superbike (aka CSBK) nach Oschersleben. Bei den alten Eisen ist eins schöner als das andere. Streifzug durchs Fahrlager.
Die Yamaha R1 des Factory Teams wird Hellblau-Lila lackiert sein wie 1985 erstmals beim Yamaha Tech21 Team. Im Sattel sitzen die Vorjahressieger Katsuyuki Nakasuga, Alex Lowes und Michael van der Mark.
Motorsport macht auch mit älteren Eisen Spaß. Bei den Events der Moto Trophy kommen die Fahrer in verschiedenen Klassen mit Oldies und Youngtimern auf ihre Kosten. Bilderbogen aus Schleiz.
Youngster Tim Holtz startete beim IDM-Auftakt zum Twin-Cup am Lausitzring auf seiner Yamaha MT-07 und erzählt hier wie es war mit der Pole und zwei Laufsiegen.
Dani Pedrosa beginnt im Juni mit der MotoGP-Testarbeit. Der 33-jährige, der länger außer Gefecht war, hat vor zwei Wochen bereits erste Runden mit der MotoGP-KTM RC16 in Mugello gedreht.
Die Langstrecken-WM kehrt nach Spa-Francorchamps zurück. Im Juni 2022 soll auf der Ardennen-Piste ein 24-H-Rennen ausgetragen werden, aufgeteilt in zwei Teile mit Nachtstart und Zielankunft bei Dunkelheit.
In Oschersleben begann die Classic-Superbike- (aka CSBK-) Saison 2019. Thomas Seeler zündete auf seiner Suzuki Katana begeistert mit. Ein etwas anderer Rennbericht von # 108.
Ducatis MotoGP-Werksfahrer Andrea Dovizioso absolviert einen Gaststart auf vier Rädern in der DTM: Der Italiener wird beim Rennen in Misano am 8./9.Juni einen 610 PS starken Audi RS 5 DTM steuern.
Vor dem Jerez-GP wurde Turn 6 zu Ehren von Dani Pedrosa unbenannt. Statt »Dry Sack« heisst die enge Rechts nach der Geraden nun »Dani Pedrosa Corner«. Eine schöne Geste.
Aus Amerika schallt die Nachricht herüber, dass der deutsche Motocross-Superstar Ken Roczen seinen Vertrag with Team Honda HRC um drei weitere Jahre verlängert hat. Great News!
Die Grünen treten beim Suzuka 8H Ende Juli wieder mit einem offiziellen Werks-Team an. Als Fahrer werden die besten Kräfte aus der Superbike-WM aufgeboten: Rea, Haslam und Razgatlioglu.
Tim Holtz startet 2019 im Twin Cup auf einer Yamaha MT-07. Über Ostern trainierte der Blondschopf in Mugello mit einer R6 – gute Gelegenheit, ein paar Fragezeichen auszuräumen.
Ostersamstag ging es in Hockenheim über 1000 Kilometer ordentlich rund im Karton. 52 Teams waren am Start. Ein schöner Bilderbogen der Seriensport-Langstrecken-Action.
Drei Luxemburger sind im Reinoldus Langstrecken Cup mit ihren Honda CBR600RR unter dem schönen Teamnamen »Cracking Mechanics« unterwegs und drehen nebenbei unterhaltsame Videos.