
Custom Moto Guzzi V7 Tomoto
Der britische Designer Tom Dixon verpasste einer Guzzi V7 einen Tank aus rohem Aluminium und signierte diesen in Leuchtrosa, kombiniert mit ein paar anderen spleenigen Details. Take a look!
Der britische Designer Tom Dixon verpasste einer Guzzi V7 einen Tank aus rohem Aluminium und signierte diesen in Leuchtrosa, kombiniert mit ein paar anderen spleenigen Details. Take a look!
Yamahas Tricity 300 wird zur EICMA-Messe präsentiert. Der Dreirad-Scooter soll als intelligente, angenehm zu fahrende Mobility-Lösung überzeugen. Zum Fahren reicht der Autoführerschein.
Bigger ist better, in Amerika schon immer. Deshalb treibt die neue Bagger-Baureihe »Challenger« das PowerPlus-Herz an, Indians erster wassergekühlter Riesen-Big Twin mit 1,8 Liter Hubraum und 122 PS.
Kawasaki bringt mit der Z H2 die stärkste Z aller Zeiten auf den Markt. Das 1000er Hyper-Nakedbike mit Kompressor-Aufladung verknüpft Sugomi-Styling mit Inline-Four-Tech und satten 200 PS.
Ducatis Streetfighter V4 basiert auf der Panigale V4 – von der Verkleidung befreit und mit hohem Lenker ausgestattet. Das Konzept lässt sich einfach, aber fesselnd umschreiben: Eine Supernackte mit 208 PS!
Ducati hat rund um die schüchtern motorisierte Streetfighter V4 eine halbes Dutzend interessante Neuheiten vorgestellt. Gasgriffsalat.com bespricht zuerst die neue, hinreißende Panigale V2-Diva.
Nach der Wiedergeburt der Retro-Modelle W800 Street und W800 Cafe im letzten Jahr lässt Kawasaki nun für 2020 die W800 mit 19 Zoll-Vorderrad und glanzvollerem Look folgen.
1.769 Kubik, 122 PS, 178 Nm Drehmoment – Mit dem PowerPlus-Triebwerk für die kommende Indian Challenger soll ein neuer Standard für amerikanische V-Twin-Performance gesetzt werden.
Yamaha hat an der MT-125 Design und Technik erneuert: Motor mit variabler Ventilsteuerung, Anti-Hopping-Kupplung, LED-Scheinwerfer, neues Chassis mit Aluschwinge und Radial-Bremszange vorne.
Die Tokyo Motor Show ist wichtig für Japans Hersteller. Mit der neuen CT125, einem freundlich-rustikalen Mix aus Scrambler und Trekking-Bike, sollte Honda auch jüngere Klientel ansprechen.
Yamaha stellt auf der Tokyo Motor Show 2019 (24.10. bis 4.11.) pfiffige Exponate aus. Ein Trial-Motorrad mit Carbon-Rahmen, Fahrzeuge mit Neigesystem und diverse Elektro-Bikes. Einige Beispiele.
Nur in Japan ist die CB1300 als SP-Variante mit Öhlins und Brembo veredelt zu kaufen. Honda erfreut die heimischen Big-Bikes-Freaks nun mit dieser neuen »Candy Chromosphere Red«-Variante.
Yamaha hat der MT-03, dem leichtgewichtigen Zweizylinder-Flitzer der nackten MT-Baureihe, ein neues Outfit für 2020 verpasst, in Verbindung mit Updates an Fahrwerk und Ausstattung.
Die Neue glänzt mit mehr Hubraum und 102 PS und geriet 5 kg leichter. Dazu mit 6-Achsen-IMU-Sensorik, Kurven-ABS, Wheelie-Control und Alu-Heckrahmen. Der Sitzbereich ist schmaler, der Lenker höher.
Oranger Kiddie-Traum: KTM hat mit der SX-E 5 ein elektrisch angetriebenes Minicycle entwickelt für Fahrer zwischen drei und zehn Jahren. Mit sechs Leistungs-Modi und vielfach einstellbarer Sitzhöhe.
Diese Stückzahl hat Ducati nach 16 Jahren erreicht. Die Multistrada mit der Nummer 100.000, eine 1260 Pikes Peak, wurde dem (deutschen) Käufer in Bologna von Boss Claudio Domenicali übergeben.
Zwei spezielle Honda CB1000R Custom-Bikes traten unter italienisch-englischen Piloten beim Glemseck 101 gegeneinander an. Warum am Ende trotzdem eine Suzuki gewann….
Beim Glemseck 101 waren CB1000R-Umbauten ausgestellt, die Honda-Händler für einen Customizing-Wettbewerb individualisiert hatten. Der Favorit wurde über Social-Media-Kanäle bestimmt.