
Für 2022: Neue Honda Monkey 125
Honda lässt die Monkey weiter leben. Das Kultbike erhält einen 125er Einzylinder mit Euro 5 sowie Fünfganggetriebe, dazu Stoßdämpfer mit neuen Federn, Stahlrohr-Gepäckträger und eine neue Farbe.
Honda lässt die Monkey weiter leben. Das Kultbike erhält einen 125er Einzylinder mit Euro 5 sowie Fünfganggetriebe, dazu Stoßdämpfer mit neuen Federn, Stahlrohr-Gepäckträger und eine neue Farbe.
Wer mit einer 660er Aprilia auf Rennstrecken umrühren möchte, ruft einfach direkt in der Aprilia-Rennabteilung an und ordert eine zu diesem Behufe fertig aufgebaute »RS 660 Trofeo«.
Ducati pflegt den dramatischen Auftritt. Die Diavel Black & Steel kombiniert Glanzgrau und Mattschwarz grafisch raffiniert asymmetrisch und mit sportlichen Gelb-Akzenten. Hui!
Das britische Classic Suzuki Team meldet sich mit einem Corona-Lockdown-Projekt zurück – die grimmig-superbe Katana mit Straßen-Zulassung basiert auf einem GSX-R 1000 WM-Superbike.
Piaggios neuer ONE soll ein junges Publikum mit Farben, Ideen, Style, Sicherheit und Technik ansprechen und das Thema Elektromobilität im urbanen Bereich voranbringen.
Sportlicher Midsize-Zweizylinder gefällig? Yamaha bringt im Oktober eine neue R7, als vollverkleidete Variante der MT-07 für Freunde schlanker Supersport-Twins. Klingt jedenfalls vielversprechend!
Für junge Einsteiger und Autofahrer mit B196-Führerschein rundet Yamaha die zeitlose Sport Heritage-Reihe nach der XSR900 und der XSR700 nun mit der Achtelliter XSR125 nach unten ab.
DAB Motors heisst die Neugründung des Franzosen Simon Dabadie, der für den Custom-Scrambler LM-S anbietet, Farben, Komponenten und Details am Computer vorab individuell auszuwählen.
Husqvarna beschäftigt sich mit emissionsfreier Fortbewegung. Der Elektroroller »Vektorr Concept« soll als Stadtflitzer-Studie einen Ausblick in die Zukunft gestatten.
Mit dem neuen SXR 50 sorgt Aprilia für frischen Wind bei den Schnapsglas-Viertakt-Scootern. Praktische Hop-on/Hop-off-Mobilität soll nicht nur jugendliche Einsteiger ansprechen.
Honda bietet derzeit und bis Ende September für die Fireblade CBR1000RR-R und SP, jeweils MJ 2020, eine Wechselprämie über 1500,- bzw 2000,- Euro an. Eine 50/50 Finanzierung wird dazu offeriert.
Die Vespa feiert Geburtstag. Zur Ehre der Roller-Legende mit Blechkarosse und Kullerrädern werfen wir einen Blick auf zeitgeschichtlich sehenswerte Bilder und Dokumente aus aller Herren Länder.
Die neue Aprilia Tuono 660 verknüpft inspiriertes Design mit State-of-the-Art-Twin-Technik und eine sportliche Seele mit Alltagstauglichkeit. Ausfahrt mit dem italienischen Leichtgewicht.
Bei Aprilia sind die 1100er Tuono V4- Modelle für 2021 zu den Händlern angerollt. Ganz auf Supersport getrimmt die Tuono V4 Factory. Die Tuono V4 bietet dank neuer Ergonomie ein Plus an Fahrkomfort.
MV Agusta hat die dreizylindrige 800er Superveloce-Modellreihe in etlichen Details für 2021 überarbeitet und dazu Euro 5-tauglich gemacht. Vorstellung der modernen Klassiker für Gebückte mit Stil.
KTM bringt eine neue 1290 Super Duke RR mit aufgewertetem WP-Fahrwerk und Einsitzer-Carbon-Heck. 500 Stück werden gebaut, bestellt werden kann online ab dem 8. April.
Interessant: Honda verkauft sein indischen 350er Einzylinder-20 PS-Bike nun als GB350 und GB350S auch in Japan. »Feel the Good Beat« heisst es dazu. Was heisst das für uns Europäer?
Im Midsize-Scooter-Bereich hat BMW dem C 400 X mit eher dynamischen Eigenschaften und dem eher tourentauglichen C 400 GT Modellpflege für 2021 angedeihen lassen.