
KTM History: Die gute alte Zeit
Mattighofen baut seit über 65 Jahren erfolgreich motorisierte Zweiräder. Beim Trüffeln im KTM-Archiv fanden sich etliche wunderbare Fotodokumente. Ein nostalgischer Blick zurück in alte Zeiten.
Mattighofen baut seit über 65 Jahren erfolgreich motorisierte Zweiräder. Beim Trüffeln im KTM-Archiv fanden sich etliche wunderbare Fotodokumente. Ein nostalgischer Blick zurück in alte Zeiten.
Ein Meilenstein in der Geschichte der Skoda-Gründermarke Laurin & Klement: Václav Vondřich wurde 1905 in Dourdan als Sieger gefeiert, František Toman rundete auf Rang 2 den Doppelsieg ab.
Die Dakar fasziniert seit über 40 Jahren. Honda hat einen Teil der Rallye-Historie mitgeschrieben. Ricky Brabecs Sieg zuletzt und die aktuell rennfreie Zeit bieten Gelegenheit für einen Rückblick.
Die legendäre Ducati 750 SS, mit der Paul Smart 1972 das Imola 200 Rennen gewann. Davon handelt dieses Video mit ehrfürchtigen Worten und einigen Runden auf der Strecke im amerikanischen Willow Springs.
Runde 50 Jahre ist Harleys legendärer Dirttrack-Renner XR-750 alt geworden. Also rufen wir über den großen Teich: Happy Birthday, du alter, fetter, lauter, immer noch fetzig starker V2-Eisenhammer.
Vor 20 Jahren schickte Honda die zweizylindrige VTR1000SP als Ducati-Antiwaffe in die Superbike-WM und Colin Edwards entriss Bologna zwei WM-Titel. Twin to Win – eine Erfolgsgeschichte.
Endurance-Bilderbogen der frühen Jahre: von RCB-Honda- und Eckert-Juwelen über RC30/RVF und RC45 bis zur VTR1000 SP-W. Technik-Vielfalt inklusive: Inline-Four, V-Four und Twin.
Wie zu heiß gewaschen: Honda´s VFR400R glänzte wie die RC30 als V4-Sportler mit Alu-Brückenrahmen , Einarmschwinge und Vollverkleidung mit Doppelscheinwerfer. Ein Blick in den Rückspiegel.
Sehenswertes Design: One-off-Lackierungen, die zu besonderen Anlässen aufgetragen werden, sind und bleiben einmalig. Drei besondere Archivperlen von Rossi, Corser und Melandri.
Suzukis GP-Bike mit 500er Square Four, das Barry Sheene zuerst 1973 testete. Weltmeister mit der RG500 wurde der Brite erst später. Dieser Prototyp wird demnächst auf einer Messe restauriert.
Print ist wichtig, heute wie damals. Ein Blick zurück auf der wöchentliche schwedische Motormagazin »Motornyheterna«, in dem Husqvarnas Bikes und Sporterfolge der frühen Jahre gewürdigt wurden.
Findlay, Sheene, Cecotto, Spencer, Gardner, Rainey, Schwantz, Doohan, Rossi, Marquez & Co haben seit 1973 für Michelin 400 Siege in der Königsklasse eingefahren. Historisch wertvoller Video-Rückblick.
Those were the days: Eine Handvoll sehenswerter Bilddokumente aus der GP-Ära vor plusminus 30 Jahren, gefunden beim Durchstöbern des Repsol-Media-Archivs.
Hondas 750er Hightech-V4, mit dem nach langem Anlauf gegen die 1000er Twins schließlich 1997 der Superbike-WM-Titel gewonnen wurde. Glitter- und Gloria der RC45-Legende.
Eckige Doppelscheinwerfer, GP-angelehntes Rahmenkonstrukt, massive Alu-Schwinge. Sitzbank, Gabel und Vorderrad der RC30. Interessante Details einer 750er aus der Fireblade-Vorgeschichte.
Heute vor 40 Jahren gewann Cycle-Editor Cook Neilson das Superbike-Rennen in Daytona mit einer aufgebohrten Ducati 750 SS, die von Phil Schilling kunstvoll getunt worden war. Eine Würdigung.
Der Spanier Antonio Cobas war 1982 der Erste, der im Chassisbau eine gerade, direkte Verbindung zwischen Lenkkopf und Schwingenlager vorsah. Sein Gedankengut gilt bis heute. Eine kurze Geschichte.
Ein Designerstück im Sinne des Wortes ist die F4 Z. Dieses Einzelstück wurde von Zagato in Italien im Auftrag eines japanischen Sammlers geschaffen, auf Basis einer 1000er MV Agusta F4.