Neue Honda NT1100 für 2022

0
Neue Honda NT1100: Fahraktives Allroundtalent ohne Rohrverhau-Ornat.

Ist die neue Honda NT1100 ein Tourer oder ein Tourensportler? Die Antwort liegt wohl irgendwo dazwischen. Das Zweizylinderherz entstammt der Africa Twin. Das Stahlrohr-Chassis mitsamt Upside-Down-Gabel und Pro-Link-Aluschwinge ist auf Straßenbetrieb abgestimmt. Eine auf halbe Höhe herungegezogene Verkleidung mit 5-fach höhen- und winkelverstellbare Scheibe sorgt für Wetterschutz, moderate Sitzhöhe und müheloses Handling sollen das fahraktive Allroundtalent prägen. Die Serienausstattung umfasst Heizgriffe, Tempomat, Seitenkoffer, Gepäckträger und Hauptständer. Die Elektronik umfasst die Fahrmodi Urban, Tour und Rain sowie zwei User-Modi.

Für vergrößerte Ansicht einfach auf die Bilder klicken.

1100er Twin aus der Africa Queen, optional auch mit Doppelkupplungsgetriebe.

Mit der NT1100 zielt Honda auf Käufer, die mit rustikal-zerklüfteten ADV-Brechern wenig anfangen können. Sondern sich lieber eine Maschine mit dynamisch-souveräner Leistungsabgabe wünschen, die den Alltag effizient bewältigt und auch beladen auf ausgedehnten Touren brilliert. Das Design kombiniert ordentlichen Verkleidungs-Windschutz mit einer auf Touren zugeschnittenen Sitzposition, dazu optimieren zusätzliche Windabweiser den Luftstrom. Ein 6,5 Zoll großer TFT-Touchscreen bietet zusätzlich Apple CarPlay- und Android Auto-Konnektivität. 

Der Zweizylindermotor aus der Africa Twin soll mit tourenfreundlicher Power, ordentlich Durchzug sowie schöner Laufkultur gefallen, wobei die Leistungs- und Drehmomentwerte jenen der Africa Twin (75 kW/102 PS sowie 104 Nm) entsprechen. Der 20 Liter-Tank verspricht eine praxisgerechte Reichweite von 400 km.

Die NT1100 bekam einen Stahlrahmen mit auf den Weg. Die Radführung übernimmt eine 43 mm-Upside-Down-Gabel von Showa, während das Hinterrad über eine Aluminiumschwinge und ein Showa-Einzelfederbein mit Pro-Link-Umlenkung verfügt. Die Federvorspannung hinten kann über ein Handrad einjustiert werden. Zwei 310 mm-Bremsscheiben vorne werden von Radial-Vierkolben-Bremssätteln beaufschlagt. Die hintere 256 mm-Scheibe ist mit einem Einkolbensattel bestückt.

Die elektronische Ausstattung umfasst zu drei Fahrmodis (Urban, Tour, Rain) und zwei frei konfigurierbaren User-Fahrmodis eine 3-stufige HSTC-Traktionskontrolle, Wheelie Control, LED-Lichttechnik rundum, selbstrückstellende Blinker sowie ein Rücklicht mit Notbrems-Signalfunktion. Zur Variante mit fußgeschalteter Sechsgang-Schaltbox ist die NT1000 optional auch mit Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich.

Das Koffervolumen beträgt 33 Liter links und 32 Liter rechts. Der Touchscreen im Cockpit bietet drei Bildschirmanzeigen an. Aufgezogen auf Alugussräder mit hohlen Naben sind Radialreifen der Dimensionen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten. Das Leergewicht für die NT1100 mit Schaltgetriebe beläuft sich auf 238 kg, die DCT-Variante wiegt 248 kg. Die NT1100 wird in 3 Farben angeboten: Silbergrau, Weiss, Schwarz.

Der 1.084 cm³ große SOHC 8-Ventil-Parallel-Zweizylindermotor erfüllt Euro 5 und leistet wie in der Africa Twin 102 PS bei 7.250/min und 104 Nm max. Drehmoment bei 6.250/min. Besondere Merkmale sind die 270 Grad-Kurbelwellenkröpfung sowie das ungleichmäßige Zündintervall; beides trägt zur pulsierenden Laufkultur bei. Die Motorabstimmung unterscheidet sich von der der Africa Twin. Die Länge der Lufteinlass-Kanäle wurde optimiert, auch die Schalldämpfer-Innereien wurden modifiziert, um das niederfrequente Pulsieren angenehmer zu gestalten.

Das Angebot an Honda Originalzubehör für die NT1100 umfasst zu einem Quickshifter mit Autoblipper-Funktion sowie Aluminium-Panelen für das Topcase drei Ausstattungs-Pakete, wobei alle Teile auch einzeln erhältlich sind. Urban-Paket: 50 Liter Topcase mit Innentasche, Komfort-Rückenlehne, 4,5 Liter Tankrucksack. Touring-Paket: Fahrer-/Sozius-Komfortsitze, Komfort-Soziusfußrasten und Nebelscheinwerfer. Reise-Paket: 50 Liter Topcase mit Innentasche, Komfort-Rückenlehne, 4,5 Liter Tankrucksack, Fahrer-/Sozius-Komfortsitze, Komfort-Soziusfußrasten und Nebelscheinwerfer. 

Die Preise und den Verkaufsstart der NT1100 wird Honda später mitteilen.

Fotos: Honda

Share.

About Author

Gerhard Rudolph, fährt Honda CB 1300 und am liebsten Jethelm mit dunklem Visier.

Leave A Reply