
Keine Straßenzulassung. Sondern ein 890er Zweizylinder-Bike mit speziellem Rahmen und ausgesuchten Zutaten. Ausschließlich für den Einsatz auf Rennstrecken. Das ist die neue, für jedermann käufliche KTM RC 8C, von der 100 Stück in Handarbeit gefertigt werden.
Herzstück des reinrassigen Trackbikes ist der Motor aus der KTM 890 Duke R. Dieser LC8c-DOHC-Reihen-Zweizylinder mit 889 Kubikzentimeter Hubraum und Achtventil-Zylinderkopf leistet 128 PS. Das Trockengewicht wird mit lediglich 140 Kilo angegeben. Das Leistungsgewicht beträgt also knapp 1 PS/Kilo – da frohlocken nicht nur Trackday Freaks!

Das handgefertigte Rahmenkonstrukt aus 25CrMo4-Stahlrohr wird mit feinsten renntauglichen Komponenten komplettiert. Die Verkleidung besteht aus GFK-verstärktem Kevlar-Gewebe. Die Federelemente liefert WP Suspension zu. Die Front führt eine WP APEX PRO 7543, eine volleinstellbare Closed Cartridge-Gabel mit 43 mm Innenrohr-Ø. Die Schwinge federt ein WP APEX PRO 7746-Federbein mit Preload-Adjuster, separaten High- und Lowspeed-Druckstufen sowie Zugstufeneinstellung.

Die Airbox findet über dem Motor Platz, der Tank massenzentralisiert unter der Sitzbank. Weitere Zutaten sind Verkleidungsteile mit Schnellverschlüssen, leichte Dymag-Aluminiumfelgen mit Pirelli-Slicks und Brembo Stylema-Bremssättel auf schwimmend gelagerten 290mm-Bremsscheiben vorne; hinten sind Brembo-Zweikolben-Bremssattel und 230mm-Bremsscheibe verbaut. Zudem gehört eine Brembo 19 RCS Corsa Corta Radial-Handbremspumpe zur Ausstattung. Die Auspuffanlage mit Titan-Endschalldämpfer stammt von Akrapovič.
Zum Sammeln und Verarbeiten der Daten dienen ein AIM-Kombiinstrument, Typ MXS 1.2 RACE sowie ein Data-Logger mit integrierter GPS-Funktion. Alle Informationen werden auf einem 5-Zoll-TFT-Display mit integrierter Datenaufzeichnung angezeigt, wobei die Daten am Laptop im AIM Race Studio analysiert werden können.
Der komplette Aufbau der KTM RC 8R, ebenso die Fertigung der Rohrrahmen, erfolgt in Deutschland bei Krämer Motorcycles in Töging. Markus Krämer, ein ehemaliger KTM-Mitarbeiter, hat sich vor Jahren selbstständig gemacht und mit Fertigung und Verkauf von KTM-befeuerten, superleichten Krämer Supermono-Rennmaschinen begonnen, die in Einzylinder-Kreisen einen hervorragenden Ruf geniessen. Dass jetzt die Kleinserien-Produktion eines Zweizylinder-Trackbikes beginnt und die Vermarktung in Kooperation mit dem Werk in Mattighofen erfolgt, ist sicher ein Ritterschlag erster Klasse. Die Produktion der Krämer Einzylinder-Bikes wird parallel dazu beibehalten.
Die neue KTM RC 8C kann am 22. Juli 2021 ab 16:00 Uhr CET online auf ktm.com vorbestellt werden. Für 25 Kunden besteht optional die Chance, ein Event mit dem Red Bull KTM Factory-Testteam zu erleben, also einen Tag mit Dani Pedrosa und Mika Kallio in Jerez zu verbringen. Jene Kunden, die sich für dieses spezielle Trackday-Event anmelden, erhalten dazu ein KTM RC 8C-Rennstreckenpaket, welches beinhaltet: Ein zusätzliches Set Dymag-Felgen (vorne und hinten), ein zusätzliches Set Bremsscheiben (vorne und hinten), Vorderrad- und Hinterradständer, Reifenwärmer und einen KTM-Rennteppich.
Fotos: KTM