Das Faible für schnelle Runden wird von der Familie Holtz aus Nienburg aktiv ausgelebt, was dazu führt, dass Tim Gas gibt und Vater Thomas die Technik salbt. Hin und wieder trudeln dazu dann schwungvolle Aufschriebe vom Senior beim Gasgriffsalat ein:
»Zuletzt ging es leider nicht zum Mai-Pokal nach Hockenheim mit unserer Youngtimer YZF 750 SP, sondern zum Test nach Oschersleben. Seit dem letzten Besuch mit der Ypse dort war wieder einige Feinarbeit in das gute Stück geflossen. Tims Aussage „fährt wie ein Reisebus“ hatte mich mitsamt Moped nach Hamburg zu DS Suspension geführt. Dort haben wir uns einen Tag um das Fahrwerk gekümmert und Schwachstellen beseitigt. Es zeigte sich, dass die Federungskomponenten nicht wirklich zusammengehörten und nur schlecht arbeiteten. Es war wohl beim Umbau vor einem Vierteljahrhundert das genommen worden, was gerade da war. Dave war aber der Meinung, dass es nach dem Richten funktionieren würde. Ebenso hatte der Schaltautomat nicht zuverlässig gearbeitet, also wurde nach Rücksprache mit Andreas Engel von Starlane eine Änderung der Verkabelung vorgenommen.«
»Kalt und windig war es am Freitagmorgen beim nächsten Trackday in Oschersleben. Eingeteilt in die „schnelle“ Gruppe ging es das erste Mal raus und gleich wieder rein. Jemand hatte seine BMW in der ersten Runde weggeworfen und Dreck auf der Strecke verteilt. Im weiteren Verlauf des Tages kam aber doch einige Fahrzeit zusammen und Tim erzielte Fortschritte. Das Fahrwerk zeigte sich um Welten besser, auch der Schaltautomat arbeitete brav. Abends stand eine 1:35er Zeit auf der Uhr, also alles im Lot. «

»Der zweite Tag verlief glatt, wir wickelten unser Testprogramm ab und Tim kam immer besser mit der Ypse klar. Einen Eindruck vermittelt dieses Onboard-Video: Link zu Youtube Die Veranstaltung war ausgebucht, entsprechend gab es viel Verkehr und eine freie Runde war selten, aber eine 1:33 als Bestzeit stellte zufrieden. Am Sonntag drehte Tim mit der R6-Yamaha einige Runden, die er zuvor für einen Gaststart beim IDM-Auftakt eingesetzt hatte, der jedoch etwas vertrackt endete. Zuerst strandete er in der Aufwärmrunde mit einem Elektronik-Fips, später machte einsetzender Regen einen Strich durch die Rechnung.«
»Unsere Ypse erhält hinten nun noch eine andere Feder, einen Service und wenn alles klappt, findet der erste Renneinsatz am ersten Juli-Wochenende in Assen statt, bei der Klassik-Trophy von Veranstalter Manfred John, ein weiterer am 14./15. August in Most. Außerdem sind zwei Starts im Rahmen der Classic-Superbike-Serie (CSBK) geplant: am 7./8. August in Oschersleben und am 28./29. August auf der wunderbaren Rennstrecke in Schleiz.«
Text: Thomas Holtz
Fotos: pixelrace.de/Jonathan Sauer