
Nachrüstbare Stab-Lenkungsdämpfer entwickelten sich zu begehrtem Zubehör in Zeiten, als die Motoren immer stärker und die Reifen immer besser wurden, nur die Fahrwerke noch hinterher hinkten. Bis die Hersteller tauglichere Chassis-Lösungen auch für sportliche Fahrweise entwickelten. Zubehörspezialist LSL aus Krefeld zählte zu den wenigen Firmen, die Abhilfe anboten – den LSL-Lenkungsdämpfer, als zuverlässigen und sicheren Begleiter auf schnellen Wegen.
Für eine Weile geriet das mechanische Beruhigungsmittel aus dem Fokus; nun ist es wieder da, in verbesserter Ausführung und bekannt präzise gefertigter Qualität. LSL-Chef Jochen Schmitz-Linkweiler kommentiert gewohnt sachlich: »Die Zeit wurde sinnvoll genutzt. Wir haben das Dämpferelement auf den Prüfstand gestellt und Verbesserungspotential konsequent umgesetzt.«

Wichtigste Verbesserung ist eine verstärkte Arbeitsstange. Hier bietet das neue Dämpferelement eine Kolbenstange aus hochfestem Stahl mit 10mm Durchmesser. Für ein geringeres Losbrechmoment der Dämpferbewegung wurde die Kolbenstange mit einer extrem harten Oxynitrid-Beschichtung ausgestattet, erkennbar an der Schwarz-Metallic-Färbung. Im Ergebnis spricht der LSL-Lenkungsdämpfer jetzt noch feinfühliger an und entwickelt mit wachsender Bewegungsgeschwindigkeit zuverlässig seine volle Dämpferwirkung. Jede Verbiegung der Arbeitsstange ist durch den größeren Durchmesser wirkungsvoll unterbunden. Wie die Vorgänger-Version ist der LSL-Lenkungsdämpfer in seinen Dämpferraten in sieben Stufen einstellbar. Damit kann die Dämpferwirkung individuell an den persönlichen Einsatzanspruch angepasst werden. Die Einstellung erfolgt griffgünstig durch einen Rändelknauf am Ende.
Der LSL-Lenkungsdämpfer wird in vier Längen (62mm, 70mm, 100mm und 120mm Dämpferhub) angeboten. Das Dämpfergehäuse ist aus Aluminium gefertigt, innen gehont und in Titan-Farben eloxiert. In der Ausführung mit 62mm Hub ist noch eine 8mm Kolbenstange verbaut. Die Preise für modellbezogene Lenkungsdämpferkits mit Teilegutachten beginnen bei 236,95 Euro.
Der LSL-Lenkungsdämpfer wird mit individuell passenden Montagekits für viele Modelle angeboten. Alle Kits sind konstruktiv so ausgelegt, dass das Motorrad auch bei stärkster Dämpfereinstellung immer kontrolliert zu fahren ist – Voraussetzung für die Erteilung des Teilegutachtens, das mit jedem Kit dazu geliefert wird. Wichtig auch: Die Umrüstung eines bereits vorhandenen LSL-Montagekits auf die verbesserte, neue Version ist problemlos möglich, da die technischen Maße des neuen Exemplars in Bezug auf Länge und Hub unverändert übernommen worden sind.
Info-Link: www.lsl.eu
Fotos: LSL