Marc Marquez fährt wieder

0

Acht Monate sind vergangen, seit Marc Marquez im Sattel seiner MotoGP-Maschine sass. Jetzt fährt bzw. trainiert er wieder, nach mehreren Operationen am gebrochenen rechten Arm und langer Reha-Phase. Anfang der Woche zuerst mit einem Mini-Bike, jetzt in Barcelona mit einer Honda RC213V-S. Ob MM bereits beim MotoGP-Auftakt übernächstes WE in Katar bereits an den Start gehen kann, bleibt offen.

Wieder da: Marc Marquez auf der RC213V-S m Repsol-Lackkleid.

Die MotoGP-Replica RC213V-S war in der zweiten Jahreshälfte 2015 online bestellbar. Gefertigt wurde nur auf Vorbestellung. Der Preis betrug 188.000 Euro, der dazugehörige Sport-Kit für Trackday-Einsätze kostete weitere 12.000 Euro. Damit beträgt die Leistung 215 PS bei 13.000/min, das Gewicht (ohne Benzin) 160 kg. Die Fertigung erfolgte nicht bei HRC, sondern in einer speziellen Abteilung im Honda-Werk Kumamoto. In Handarbeit entstand pro Tag ein Exemplar.

Aluminium-Rahmen, Schwinge, Bodywork Sitz, Gabel und Bremsen entstammten weitgehend dem MotoGP-Renner. Unter Beibehaltung des Zahnradantriebs der Nockenwellen sind die Ventile des V4-Motors nicht pneumatisch gesteuert, sondern mit konventionellen Ventilfedern. Das SSG-Schnellschaltgetriebe (Seamless-Shift-Gearbox) ist durch eine konventionelle 6-Gang-Schaltbox ersetzt.

Für die Straßenzulassung sind ergänzt bzw. verändert: Doppelscheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Rückspiegel, Cockpit-Display, Auspuffanlage mit Kat, Kennzeichenhalter, Smartkey-System, Seitenständer, Hupe, Elektrostarter, erweiteter Lenkeinschlag  (von 15 auf 26 Grad), Bridgestone RS10-Reifen und Stahl-Bremsscheiben.

Der Sport-Kit umfasst Racing-ECU, Titan- Auspuffanlage, Spezial-Zündkerzen mit Steckern, Racing-Schaltautomat, Schaltwalze für umgedrehtes Schaltschema, Datalogger-Set, einstellbare Umlenkhebel, Handbrems-Fernversteller, Renn-Thermostat, Verkleidungs-Ansaugkanal, Kabelbaum-Abdeckkappen, Racing-Bremsbeläge, Montageständer v/h und eine Abdeckplane.

Testfahrten mit dem aktuellen MotoGP-Bike sind bekanntlich nicht gestattet. Deswegen trainierte Marquez mit der RC213V-S im Repsol-Lackkleid, weil näher als an die originale MotoGP-Bestie reicht bis heute kein anderes mehr oder weniger frei käufliches, zulassungsfähiges Motorrad.  

Link zum Video der RC213V-S Produktion

Foto: Repsol-Media, Video via Youtube.

About Author

Gerhard Rudolph, fährt Honda CB 1300 und am liebsten Jethelm mit dunklem Visier.

Leave A Reply