Linas-Monthléry, das 1924 erbaute Autodrom im Süden von Paris, hat den Charme alter Gemäuer. Renngeschichte wird hier schon lange nicht mehr geschrieben. In der wilden Zeit, als der Bol d´Or wiedergeboren wurde, also 1969, siegten hier Rougerie/Urdich auf Honda CB 750, bevor nach Le Mans und später Paul Ricard umgezogen wurde.
Immobilienhaie, die das Areal mit dem Steilwandkurs in den letzten Jahrzehnten abreissen und Einkaufscenter und Wohnhäuser hinsetzen wollten, wurden zum Glück abgeschmettert. Nur ein französischer Technik-Überwachungsverein nutzt Monthléry noch für Testfahrten, sonst findet hier nichts mehr statt. Einzige Ausnahme: Das Café Racer Festival, das heuer zum vierten Mal über die Bühne ging. Veranstalter sind die Leute des Print-Magazins »Café Racer«
Das Rezept: Bikes, Track-Time, Retro, Klassik, Sound und ein bißchen Kommerz. Im Prinzip donnerten zwei Tage lang die Motoren von früh bis spät. Zum einen war freies Fahren auf der Piste wie bei einem Renntraining in Gruppen möglich, wo altes und auch weniger altes Zeug ausgewrungen wurde, von modifizierten Strassenbikes jedens Alters bis zu ausrangierten Rennmaschinen, die meisten wunderschöne Schätze.
Dann gab es die Sprints im Start-Ziel-Areal, die an Einfachheit nicht zu überbieten waren. Ein paar Pylonen, ein Flag-Girl, und rund ging´s im Karton mit Drag-Beschleunigungs-Duellen über 200 Meter, die offiziell als Demo-Runs tituliert waren, weil das die Genehmigung enorm vereinfachte. Ohne Zeitnahme, einfach per Augen-Entscheid. Diverse Gruppen fochten also just for Fun ihren Strauß aus, sogar ein Ländermatch Deutschland-Frankreich wurde abgewickelt. Höhepunkt waren die Sprint-Duelle der »Sultans of Sprint«, ein locker organisierter Kreis bunter Speed-Freaks auf fabelhaften alten Eisen, die sich in den letzten Jahren gebildet haben.
Sebastien Lorentz, Lucky-Cat-Garage-Sprintbeemer-Treiber und unglaublich cooler Honk, ist quasi der Kopf der »Sultans of Sprint«, die sich im Fahrerlager inzwischen gemeinsam in einem Zelt präsentieren. Die Vielfalt der Bikes ist sensationell: Renn-Irgendwas, Salzsee-Zigarre, Drag-Psychodelikum, Scambler-Eisen und Vintage-Kreationen auf Basis von BMW, Guzzi, Buell, Triumph, Ducati, Yamaha und Harley. Der Mini-Zirkus der Sultans war beim »Wheels & Waves« dabei und wird auch das Glemseck 101 Anfang September bereichern. Ein weiterer Auftritt ist sogar bei der Intermot geplant.
Neben freiem Fahren und den Sprints gab es das Village im Fahrerlager, in dem sich diverse Importeure, Händler, Customiser und Handwerks-Künstler und Größen der Szene präsentierten. Eine Handvoll Marken bot Probefahrten, am Abend spielten Musikbands auf. Auch wenn am Samstag beim Café Racer Festival zwischendurch mal ein paar Regentropfen fielen: Die Ambiance war großartig, was aber kein Wunder ist; denn Leute, die zu derlei Anlässen aufkreuzen, bringen die Stimmung, die sie suchen, einfach selber mit, weshalb bei solchen Events eigentlich auch nix mehr schief laufen kann, dem Himmel sei Dank!
Bilderbogen, die Erste:
- Aha.
- TZ-Time.
- So cool: Seb Lorentz, Lucky-Cat-Sprintbeemer.
- Hat Spaß: Nippon-Gast mit Pantah.
- Fetziger Auftritt.
- Rote Diven.
- Schöner Strich.
- Regen? Nicht gut für die Libner-Turbo-Zigarre.
- Schlachtwerk versus Polizei.
- Frühe 70er: Christian Leon´s 500er Kawa.
- Looking good.
- Windgesicht.
- KR-, RG-, Triple-Parade.
- Erst vorstellen, dann sprinten.
- LSL-Jochen, Gattin: Crêpes gibt´s hinter der Steilwand…
- Gut besucht.
- All eyes on the Flag-Girl.
- Duell!
- Nice Tatoo.
- Ahhh, CBX gegen CB…
- Mademoiselle checkt Diablo ab.
- Guzzi ready to roll.
- Fokussiert, quasi.
- Im Sultans-Paradies.
- Bart kommt immer gut.
- Irre Ansicht hinter Malaguti-Tank.
- Blaue CB gegen alte XJ600.
- Gixxer-Heißsporn.
- Quartier Zweitakt.
- Hoppla!
- Sultan-Camp: Eine irrer als die andere.
- Belagerte Buell-Rakete.
- Sprint für alle, quasi.
- Historisch wertvolle Giftspritze.
- Moraco-Monocoque-TZ, ex-Patrick-Pons.
- CH-Sultans: Young Guns mit Guzzi.
- Getting ready.
- Alte Trident.
- Hi James.
- Pit-Lane-Stilleben.
- Bin ich vorne?
- Ohne und mit Hut: The Look stimmt.
- Enfield-Ente.
- Am Gas: JvB daselbst.
- Stille Huldigung.
- BSA-Beauty.
- Duc-Duo mit schöner Ansicht.
- Saukühl: CB-Oldie.
- RCB-Replica plus Leon-Chemarin-Doubles.
- Seb beim Anrauchen.
- Desmo-Lady.
Bilderbogen, die Zweite:
- Goodwood: Stucki-BMW auf R 1200 R-Basis.
- Schneller Eingriff am Polizei-Boxer.
- HD-Bombe.
- Stark: Platten-Kamera.
- Gitter-Kunst, maybe…
- Nougat: Lecker, aber die Linie…
- Grusel-Deko.
- For Sale: Godier-Genoud-Umbau.
- Kunst für die Fessel.
- Aufstellung in der Pitlane.
- Ducati 750 SS von Tottimotori.
- Alu und Holz passt gut zusammen.
- Dax auf Gallisch.
- Ledermalerei. Wetterfest, oui, oui.
- Liebevolle Deko.
- Guzzi-Show-Off.
- Starker Tobak.
- Schmuckstück.
- Alles dabei.
- Luftig abgefahren.
- Sechszylinder brutal.
- Small ist beautiful.
- Wo ist Bob?
- Auswahl ohne Ende.
- Ein bißchen Freddie.
- Freies fahren für alle und alles.
- Ein Herz für Susis.
- Mach 1 mit Mörderbremse.
- Auch diese Buell donnerte mit.
- Custom-Guzzi.
- LSL-Sprint-Projektil.
- Alles klar.
- Café Racer im Wortsinne.
- Schöner Sticker.
- Live-Musik: Western Machine
- Besucher-Trio aus Belgien.
- Push it: Schöne 650er BSA
- CB 450-Racer.
- Geschmackvoller Klassik-Racer.
- Ordentlich: Besucher-Andrang.
- So und so: Boxer-Duo.
- Gedenkstätte an der Strecke.
- Husky-Eigenbau.
- Hinreissend: Sultans of Sprint.
- John-Player-Norton-Nachbau.
- Abwechslung in Hülle und Fülle.
- Kreativ dekoriert.
- Dolles Desmo-Duo.
- Photo-Art: Café Racer Expo.
- CB-Club: Japauto + RCB-Replica.
- Vincent-Doppelpack.
- Buntes bei Beringer.
- Schnell eine SMS absetzen.
- Gut besucht,
- Sehr kühl: Stucki-BMW (mit Marcel).
- Schild muss sein, immer.
- Husky-Blickfang.
Fotos: Buenos Dias