Die Messe in Dortmund ist von allen Frühjahrsmessen in Deutschland die traditionsreichste und für viele Zuschauer symbolhaft der Startschuss in die Saison. Selbstredend ist das Event nicht so groß und wichtig und glamorös wie Köln oder Mailand, bei weitem nicht, aber trotzdem schön. Einzugskreis ist das Ruhrgebiet, man kann mit dem Motorrad hinfahren (Saisonkennzeichen gilt ja wieder), Parken ist gratis, die 12 Euro Eintritt sind eh okay.
Dortmund ist genau richtig, um in einer Handvoll Hallen die funkelnden Neuheiten, die seit ein paar Monaten für Gesprächsstoff sorgen mal in Natura anzuschauen, vielleicht sogar ein Sitzprobe riskieren. Alle wichtigen Marken sind vertreten, die Hersteller und Importeure engagieren sich nach Kräften. Zubehör-Angebote und Drumherum-Anbieter sind reichlich dabei. Auch Händler mit Sonderangeboten und Grabbeltischen gehören im Ruhrpott dazu wie der Senf zur Knackwurst, was aber okay ist, weil es wird ja keiner zum Shopping gezwungen.
Charmant sind immer die Stände der Markenclubs. Ob Yamaha FJR-Freunde, Honda Four- oder Münch-4-Club, was da immer wieder aufgefahren wird, ist großartig bis herzzerreißend. Genial auch, was der Suzuki-Club (alias Ja-Ja-Uma) sich hatte einfallen – ein Lounge-ähnliches Areal mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum Chillen für jedermann, viele schön klassische Suzis zur Deko eingestreut und eine Bar mittendrin.
Die Messe in Dortmund feierte heuer 30-jähriges Jubiläum, wir fahren auch nächstes Jahr gerne wieder hin.
Fotos: Buenos Dias
- Platz da: V2-Eisenkram neben grünen Giftspritzen.
- Neue Yamaha R1: Superstar zum Anhimmeln.
- Höflichkeit ist eine Zier; und funktioniert auch.
- Gelungen: Scrambler-Umbau von Rainer Kopp.
- Von Schnitzer: Schicke Kuh mit weissen Felgen.
- Jugendliebe: Schöne, alte MB8-Honda.
- Verlockend: Neue GSX 1000 S Nackt-Suzis.
- So Schönes offeriert Kawa heute nicht mehr. Sniff!
- Bei KTM: Lost in Offroadhausen.
- Plausch bei den XJR-Freunden.
- Gebrandeter Teppichboden, das hat Stil!
- Ready to infizier!
- Gladius Cup Bike zum Reinschnuppern.
- Herrlich farbenfroh, wo ist der Like-Button?
- Himmel hilf und schick mal eben 20 oder 30 Mille ….
- Jugend schwärmt: Man beachte das T-Shirt!
- New Look für Offroad-Waffe KTM 350 SX-F.
- Damit fährt ein Suzuki Club-Tourguide.
- Gemütliche und hübsch dekorierte Suzuki-Lounge.
- Wie soll man da eigentlich putzen?
- Grimmiger geht nicht, oder? Kawasakis Ninja H2R.
- Springt ins Auge: Kuh mit Halluzinationen.
- Starker Tobak: Yamaha Vmax by JVB (aus Köln).
- Hilfe! Fressgieriges Raubtier.
- Ducatis abchecken macht glücklich.
- XTZ 1200 als Touratech Extreme Ride Edition.
- Aber echt: Brandneue CB125F.
- Kawa-Z-Traumbikes, eins schöner als das andere.
- GS, dramatisch authentisch belassen.
- Bolognas Top-Droge.
- Eldorado für Schnäppchenjäger .
- Über Auswahl braucht niemand zu klagen.
- Ich war einmal eine Suzuki GS 550
- Monumental. Ur-Münch Mammut.
- Noch monumentaler: Münch Mammut 2000.
- TL1000S-Duo sucht Club-Mitglieder/innen.
- Feel the fire: Blade-Sitzprobe nehmen.
- Bei Suzuki (im Club) gibt´s auch Fahrräder in limitierter Auflage.
- Toller Kraftstoff-Stand von Patric Birnbreier: Schreiben, testen & mehr.
- Bei Harley: Ewig locken die Netzstrümpfe.
- Metisse-Hammer 1: auf Harley-Basis.
- Metisse Hammer 2: auf Ducati-Scrambler-Basis.
- Honda Crossrunner Checkout.
- Als Polizeikrad missbraucht: Arme CB 500 Four
- Dr. Big-Wüstenschiff aus alten Dakar-Zeiten.
- Sehr entspannt: Frau Multi mit Ducati-Queen.
- 58 for ever: Schöne Dekoration.
- Die gute alte Zeit: Ur-GSX-R 750 im Doppelpack.
- Smiling all day long: Scramblerina.